Reifenwechsel Anleitung

Reifen wechseln ist einfach!

Anzeige
  • Schritt für Schritt
    • 1. Radbolzen lösen
    • 2. Wagen hochheben
    • 3. Radbolzen entfernen
    • 4. Reifen abnehmen
    • 5. Neuen Reifen ansetzen
    • 6. Radbolzen einsetzen
    • 7. Wagen absenken
    • 8. Radbolzen festziehen
  • Reifenkontrolle
  • Reifenlagerung
  • Das richtige Werkzeug

Radbolzen festziehen

Nach dem nun der Reifen mit den leicht angezogenen Radbolzen abgesenkt ist müssen diese nun fest angezogen werden.

Hierzu zieht man diese wie in einigen Schritten wieder über Kreuz fest. Über Kreuz meint hier das man nicht die Radbolzen der Reihe nach anzieht, sondern immer über die Radnabe „springt“. So wird ein verkanten des Reifens verhindert.

Radbolzen festziehen
Die Radbolzen über Kreuz festziehen

Würde der Reifen verkanten könnte sich dieser bei der Fahrt wieder lösen.

Die Radbolzen sollten übrigens nicht „so fest es geht“ angezogen werden sondern mit einem festgelegtem Drehmoment. Dieser Wert steht bei jedem Auto im Bordbuch, bzw. bei Zubehör-Felgen in der Anleitung.
Bei manchen VW-Fahrzeugen liegt der Drehmoment zum Beispiel bei 120Nm (Newtonmeter).

Wenn man die Radbolzen zu fest anzieht kann der Bolzen reißen und sich das Rad somit lösen. Also auf keinen Fall mit einer Rohrverlängerung oder ähnlichem den Radmutternschlüssel anziehen. Zu leicht angezogene Räder lösen sich natürlich auch. Deswegen mit einem normalen Radmutternschlüssel die Radbolzen gut fest mit der Hand anziehen.

Wer einen Drehmomentschlüssel (die nicht sehr teuer sind) besitzt stellt hier natürlich nur den passenden Wert ein und zieht die Radbolzen an. Wenn der Wert erreicht ist ist ein weiteres anziehen nicht mehr möglich und es wird akustisch auch durch ein Klacken signalisiert.

Nach dem man alle Reifen fest angezogen hat sollte man die gesamten Radbolzen nach ungefähr 50km noch einmal kontrollieren und anziehen. Wenn hier ein Radbolzen lose war dies Rad noch einmal anschauen und auch gerne noch einmal später nach kontrollieren.

 

Alle Schritte:

  1. Radmuttern über Kreuz lösen, noch nicht entfernen
  2. Wagenheber korrekt ansetzen und den Wagen hoch heben
  3. Radbolzen entfernen
  4. Reifen abnehmen, reinigen und markieren
  5. Ansetzen des neuen Reifens
  6. Radbolzen einsetzen und leicht anziehen
  7. Wagen absenken
  8. Radbolzen über Kreuz festziehen
Anzeige
Merksatz: Von O bis O

Menü

  • Startseite
  • Reifenkontrolle
  • Reifenlagerung
  • Das richtige Werkzeug
  • Radwechsel? Reifenwechsel?
  • Radmutter? Radbolzen?
  • Schritt für Schritt
  • Reifenkontrolle
  • Reifenlagerung
  • Das richtige Werkzeug
  • Mindestprofiltiefe
Merksatz: Von O bis O
  • Datenschutz
  • Impressum
Alle Angaben ohne Gewähr der Richtigkeit. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden die durch die Anwendung unserer Anleitung entstehen.

Copyright © 2023 — Reifenwechsel-Anleitung

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr